
Unser Gästehaus dient der Begegnung, dem Gebet, der Verkündigung, der Fortbildung, der Seelsorge und der Erholung. Wir wollen Raum geben, dass Menschen aufatmen und sich in der Gegenwart Gottes wahrnehmen können. In einer Atmosphäre der Liebe und Freiheit können Menschen Lebensperspektiven gewinnen und ihre Sendung im Alltag erkennen.
Wir laden ein zu Kursen, Seminaren, Tagungen, Freizeiten, Exerzitien. Gerne könne sie als Einzelgast oder als Familie zu uns kommen. Auch Gastgruppen sind bei uns herzlich willkommen.
Seminare, Kurse, Freizeitangebote
Programmheft 2019 (pdf, 0.8 Mb)
Programmheft 2020 (pdf, 0.8 Mb)
Ergänzungen Programmheft 2020 (pdf, 0.5 Mb)
Gern informieren wir Sie per E-Mail, wenn das neue Jahresprogramm online verfügbar ist. Melden Sie sich dazu einfach über unser Formular an.
Kostenloses WLAN im ganzen Haus.
Alle Zwischenetagen sind mit dem Aufzug erreichbar.
sind uns für unser Haus wichtig. Alle Häuser der Communität in Selbitz werden durch unser Holzhackschnitzelheizwerk, mit Wärme versorgt. Wir beziehen Ökostrom, nutzen Regenwasser und Sonnenkollektoren auf dem Dach für einen Teil der Warmwasserherstellung. Der Klostergarten versorgt unsere Küche im Sommer mit Gemüse und auch sonst achten wir auf eine ausgewogene, saisonale und regionale Kost.
Einzelgäste und Familien sind das ganze Jahr über willkommen.
Geistliche, seelsorgerliche und therapeutische Begleitung und Einzelexerzitien sind nach vorheriger Absprache möglich. Bei Gesprächsreihen erheben wir in der Regel einen Beitrag im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten der/des Begleiteten. Die Kosten werden bei der Absprache vereinbart. Die Begleitung soll nicht an den Kosten scheitern. Für finanzielle Unterstützung der Seelsorgearbeit sind wir aber dankbar.
Für Gemeindegruppen, Tagungen, Hauskreise, Kirchenvorständen und andere Gruppen steht unser Haus für eigene Veranstaltungen offen. Wir bieten Unterkunft, Verpflegung und Teilnahme an unseren Gebetszeiten und Gottesdiensten. Thematische Begleitung, oder eine Klosterführung mit Bericht über die Communität sind nach vorheriger Vereinbarung möglich.
Einfache Übernachtungen als Pilger sind bei uns mit Vor-Anfrage möglich: gaestehaus@christusbruderschaft.de
Gerne können sie auch eine Zimmerkategorie als Einzelgast wählen.
Informationen zu unseren Angeboten finden sie in unserem Jahresprogramm.
(Unterkunft und drei Mahlzeiten)
DZ ohne/mit DU +WC | € 47,-/53,- |
EZ ohne/mit Du+WC | € 56,-/62,- |
Mehrbettzimmer (MZ) | € 35,- |
Kurzzeitzuschlag bei nur 1-2 Nächten | € 15,-/8,- |
(Unterkunft und drei Mahlzeiten)
Bis zu 1 Jahr | € 0,- |
1-6 Jahre | € 14,- |
7-14 Jahre im DZ/EZ | € 20,-/25,- |
15-17 Jahre im DZ/EZ | € 32,-/37,- |
Kurzzeitzuschlag (1-2 Nächte) EZ/DZ | € 9,-/5,- |
Aufpreis für Diäten nach Absprache
Bettwäsche und Handtücher sind vorhanden und im Preis enthalten.
Preise für Seminare können abweichen. Bitte entnehmen Sie die Kosten dem Jahresprogramm.
Für Gastgruppen gelten die gesondert abgeschlossenen Vertragsbedingungen.
pro Person und Tag für Unterkunft, drei Mahlzeiten, Bettwäsche und Handtücher (inkl. MwSt.)
DZ mit Waschbecken und Etagen-Dusche/WC | € 48,- |
DZ mit Dusche und WC | € 54,- |
EZ mit Waschbecken und Etagen-Dusche/WC | € 57,- |
EZ mit Dusche und WC | € 63,- |
Mehrbettzimmer | € 36,- |
Kurzzeitzuschlag für 1-2 Nächte | € 15,-/9,- |
(Unterkunft und drei Mahlzeiten)
Bis zu 1 Jahr | € 0,- |
1-6 Jahre | € 14,- |
7-14 Jahre im DZ/EZ | € 20,-/27,- |
15-17 Jahre im DZ/EZ | € 32,-/39,- |
Kurzzeitzuschlag (1-2 Nächte) EZ/DZ | € 9,-/5,- |
Aufpreis für Diäten nach Absprache
*Frühbucher – Kursgebühren gelten bis zu 30 Tage vor Seminarbeginn.
Danach berechnen wir einen Aufschlag von 15,- €.
Preise für Seminare können abweichen.
Bitte entnehmen Sie die Kosten dem Jahresprogramm.
Für Gastgruppen gelten die gesondert abgeschlossenen Vertragsbedingungen.
Gern schicken wir Ihnen einen Geschenk-Gutschein zu, teilen Sie uns dazu bitte eine Postadresse mit:
gaestehaus@christusbruderschaft.de
Oder Sie laden Sich den Gutschein selbst herunter und nehmen Kontakt mit uns auf.
(Größe für Ausdruck 210 × 210 mm)
(pdf, 0.5 Mb)
Den Gesamtpreis der Aufenthalts- und Tagungskosten begleichen Sie bitte während Ihres Aufenthaltes mit EC-Karte oder in bar. Wir berechnen in der Regel in vollen Tagessätzen.
Bei nicht in Anspruch genommenen Leistungen, z. B. infolge verspäteter Anreise, vorzeitiger Abreise oder aus sonstigen nicht von uns zu vertretenden Gründen, besteht kein Anspruch auf anteilige Rückerstattung. Bei wesentlichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen bitten wir Sie, vorab mit uns Rücksprache zu nehmen.
Bei Abmeldungen später als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn stellen wir die Kursgebühr in Rechnung. Ab zwei Tage vor Anreise berechnen wir 90% der Gesamtkosten.
Abmeldungen erbitten wir in jedem Fall schriftlich.
Wir empfehlen den Abschluss einer Rücktrittsversicherung.
Wir behalten uns die Absage einer Veranstaltung bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl oder aus anderen Gründen vor. In diesem Fall werden Sie bis zwei Wochen vor Beginn benachrichtigt.
Bei unseren Veranstaltungen sind Veränderungen im Leitungsteam nicht auszuschließen.
Das Bundesministerium für Bildung & Forschung fördert Weiterbildungsmaßnahmen und Qualifizierungen von Erwerbstätigen mit bis zu 50% der Fortbildungskosten (max. 500,- Euro). Dazu können VOR Beginn der Weiterbildung sogenannte Bildungsprämien/Bildungsschecks beantragt werden. Informationen unter www.bildungspraemie.info.
Wir weisen darauf hin, dass viele unserer Angebote als Fortbildungsmaßnahmenim Rahmen der Fortbildung in den ersten Amtsjahren (FEA), der Fortbildung in den ersten Dienstjahren (FRED) und für Studierende im Rahmen der Kirchlichen Studienbegleitung grundsätzlich anerkennungsfähig sind.
Hinweise (pdf, 0.04 Mb)
Die Anreise ist in der Regel zwischen 15 und 17 Uhr.
Unsere Veranstaltungen beginnen, wenn nicht anders angegeben, mit dem Abendessen um 18 Uhr.
Die Abreise ist in der Regel nach dem Mittagessen ca. 13 Uhr.
Werktags (und gegebenenfalls auch sonntags) bitten wir, die Zimmer bis 9:30 Uhr zu räumen.
Gerne holen wir Sie nach vorheriger Absprache, wenn es uns möglich ist, vom Bahnhof ab oder bringen Sie bei Abreise zum Bahnhof. (2,- € pro Fahrt).
Wildenberg 33, 95152 Selbitz
Mo - Fr sind wir in der Regel für Sie telefonisch erreichbar von 9 bis 12 Uhr