Wir sind sein Werk,
geschaffen in Christus Jesus.

Eph 2,10

Tritt ein in den Liebesraum Gottes...

„Tritt ein in den Liebesraum des Dreieinigen Gottes. Schau auf ihn und bete ihn an, durch den deine Berufung sicheren Grund erhält. Denn nur von ihm, durch ihn und mit ihm kannst du in aller menschlichen Zerbrechlichkeit seinem Ruf folgen und die Berufung Gestalt werden lassen.“
So beginnt die Regel der Christusbruderschaft. Und es ist eine von vielen Möglichkeiten klösterliches Leben zu beschreiben. In der Christusbruderschaft bedeutet Leben im Kloster konkret: Leben in vier Generationen, an sechs verschiedenen Orten, verbunden durch die Sehnsucht, auf Gott hin ausgerichtet leben zu wollen.

Aktuelles

  • None

    Der Bau im Ordenshaus geht voran!

    Veröffentlicht am 16. August 2025

    Die große Baumaßnahme im Ordenshaus geht voran. Danke für alle bisherige Unterstützung!

    zur Spendenseite mit einer Bildergalerie vom Bau
  • None

    "Nur Mut" - Sommerfamilienfreizeit geht zu Ende

    Veröffentlicht am 13. August 2025

    Leben und Lebendigkeit in unserem Gästehaus: Die Sommerfamilienfreizeit ging nach 10 Tagen mit Wehmut zu Ende.

    Mehr lesen über "Nur Mut" - Sommerfamilienfreizeit geht zu Ende
  • None

    Neuer geistlicher Impuls

    Veröffentlicht am 13. August 2025

    Auf einer Bank am Kornfeld werden Gedanken zum Gebet. Sr. Wiebke Beljan gibt Anteil.

    zum Impuls
  • None

    Musik-Momente im Kloster Petersberg

    Veröffentlicht am 9. August 2025

    Im September und Oktober laden wir zu besonderen Konzerten, Gottesdiensten und Abendgebeten ins Kloster Petersberg ein.

    zu mehr Infos und den Plakaten
  • None

    So war das Freundeskreistreffen im Juli

    Veröffentlicht am 2. August 2025

    Über 60 Freunde trafen sich in froher Runde im Gästehaus in Selbitz.

    Mehr lesen über So war das Freundeskreistreffen im Juli

Einblicke

Hier sind noch Plätze frei!

Kleine Tanzferien im Frankenwald 2.-7.9.25

Sommer – Sonne - freie Zeit .... Frische Luft um die Nase und Schwung in den Beinen. Boden unter den Füßen, im Saal, in Feld und im Wald! Musik in Körper, Seele und Geist in Bewegung bringen; neue Schritte erlernen und immer wieder tanzen. Einfach tanzen und genießen. Tanzzeit und Freizeit. Das Alles im heilsamen Rhythmus der Gebetszeiten der Communität.

Bibliolog Aufbaukurs 8.-10.9.25

Die Form Encounter (=Begegnung) bringt zwei biblische Gestalten miteinander ins Gespräch. Die Rollenfindung und -bildung sowie die Inszenierung sind neue Aufgaben für den Bibliologen. Der Kurs ermöglicht das Kennenlernen und Erleben der Methoden des Aufbaumoduls und befähigt zur Umsetzung.

Grundlagen Alexander-Technik° 18.-21.09.2025

Die Alexander-Technik ist ganzheitliche Körperarbeit und nach F.M. Alexander (1869-1955) benannt. Durch die Alexander-Technik gelingt es den Alltag neu zu erleben. In unserem Seminar lernen Sie die Methode kennen und in ersten praktischen Beispielen anzuwenden. Wir heißen alle willkommen mit diesem Seminar die Alexander-Technik kennenzulernen.

Atempause für Frauen 26.-28.09.2025

Einfach mal den Alltag hinter sich lassen und Zeit haben, um sich mit eigenen persönlichen Themen zu beschäftigen. Impulse für Leib und Seele, Gespräche, Körperwahrnehmungs- übungen und Zeiten für persönliche Stille sollen an diesem Wochenende unterstützen, die Beziehung zu sich und zu Gott bewusst in den Blick zu nehmen und zu vertiefen.

Orte der Communität

Durch die Jahrzehnte hindurch gab es in der Communität immer wieder unterschiedliche Orte, zu denen Schwestern gesandt waren. Vom südlichen Augsburg und München bis zur Mecklenburgischen Seenplatte in Verchen haben Schwestern mit den Menschen vor Ort gelebt, gewirkt und gearbeitet. Aktuell gibt es verschiedene Stadtkonvente und drei Orte mit Gästehäusern:

Selbitz

Selbitz: das bedeutet das Ordenshaus als Ort der Sammlung und Sendung für die Gemeinschaft, das Gästehaus als Ort der Einkehr für Stille
und Inspiration und das Walter-Hümmer-Haus als Ort des diakonischen Auftrags und Lebensraum für alte und pflegebedürftige Menschen.

Kloster Petersberg

Erhaben im flachen Land, nordwestlich von Halle an der Saale, liegt das Kloster Petersberg. Eine Basilika mit Grundmauern aus dem 12. Jahrhundert, ein kleines Gästehaus und eine Aussicht weit ins Land laden ein zum Verweilen, zur Stille und einer Auszeit vom Alltag.

Hof Birkensee

Inmitten von Obstbäumen, Wald und Wiesen liegt Hof Birkensee in der Nähe von Nürnberg. Der typische Dreiseiten-Hof mit einem Schwesternhaus mit Kapelle, einem Gästehaus und der Scheune lädt sowohl Familien, junge Menschen und alle, die Stille suchen, herzlich ein.

Stadtkonvente

Leben inmitten einer Stadt. Gemeinsam mit Menschen Leben und Alltag teilen, sich in der Kirche vor Ort begegnen und punktuell zu Gebetszeiten oder anderen Angeboten einladen - das bedeuten unsere Stadtkonvente. Derzeit gibt es sie in Leipzig und Wittenberg.

Begleitung erfahren

  • Geistliche Begleitung, Seelsorge und Therapie

    Viele Brüder und Schwestern verfügen über langjährige Erfahrung in Seelsorge und / oder in Geistlicher Begleitung. Manche haben sich intensiv fortgebildet. Alle sind bereit, Sie im Hören auf Gott mit einem offenen Herzen zu begleiten. Respekt und Diskretion („Schweigepflicht“) sind eine Grundhaltung auf die Sie sich verlassen können.

    Mehr Informationen