Das Projekt Bio-Energie-Berg Selbitz war zunächst lediglich für unsere Immobilien geplant. Nicht nur wirtschaftliche und ökologische Gründe bewegten uns, diese Richtung einzuschlagen. Ein Grundwort unserer Berufung "Ihr seid Hütte Gottes bei den Menschen" (Offb 21) bedeutet auch: Mit allem, was wir sind und haben, dienen wir Gott, dessen tiefster Ausdruck Leben ist. So sind wir ausgerichtet, Leben zu schützen und Lebendigkeit zu fördern.
Auf diesem Hintergrund haben wir uns entschieden, im Sinne nachhaltiger Entwicklung den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern und damit aktiven Klima- und Ressourcenschutz zu betreiben, auch wenn diese Investitionen nicht die ganz schnelle Rendite bedeuten.
Im Zuge der konkreten Überlegungen zeigte sich, dass auch Anwohner in der Nachbarschaft an der Umstellung auf erneuerbare Energien interessiert waren. Das Nahwärmenetz für das Heizwerk wurde deshalb nicht nur zwischen den Häusern der CCB verlegt, sondern wurde zu einem Nachbarschaftsnetz erweitert, das bislang sechs privaten Anwohnern des Wildenbergs eine Beteiligung ermöglicht.
Weiter wurde die Dachfläche des Kesselhauses und die des Hackschnitzelbunkers für die Installation einer Photovoltaik-Anlage (56 kw) genutzt. Den gewonnen Strom speisen wir ins Netz ein.