Improvisation und Kontemplation

Musik, die aus der Stille kommt

Kontemplation und Improvisation kommen beide aus der Stille und hören auf sie. In diesem experimentellen Seminar wollen wir praktisch miteinander erforschen, was sich diese beiden Zugangsweisen zur Gegenwart zu sagen haben: Wie improvisiert es sich aus der Stille heraus? Wie gelingt es uns in einer Gruppe, musikalisch präsent zu sein und auf die eigenen Ideen, aber auch auf die anderen Teilnehmenden zu hören?

Wie verändert musikalische Improvisation das Erleben von Stille und lässt die Erfahrung von Gottes Gegenwart spüren?

Zeiten der Stille mit hinführenden Impulsen zur Kontemplation wechseln sich mit Zeiten der gemeinsamen Improvisation und Reflexion des Erlebten ab.

Voraussetzung für die Teilnahme sind das Spielen eines Instrumentes oder Singen, vor allem aber Offenheit für Improvisation und Neugier auf Klang und Stille.

Leitung
Ralph Thormählen, Pfarrer, Spiritual der CCB, Ausbilder für Geistliche Begleitung, Gestaltseelsorge (DGfP), Meditationsanleiter, systemische Aufstellungsarbeit
Gerd Kötter
Markus Rießbeck, Saxophonist
Termin
06.03.2026 - 08.03.2026
Zielgruppe

Menschen mit Freude am Musizieren, Kenntnisse im Umgang mit einem Instrument (oder Stimme), Interesse an Improvisation und Stille

Unterkunft / Verpflegung

2 Nächte inkl. Kurzzeitzuschlag
DZ ohne/mit Du+WC € 136,-/162,-
EZ ohne/mit Du+WC € 156,-/182,-
°° Frühbucher - Kursgebühr € 180,-