Trauma und Seelsorge - 3teilige Fortbildungsreihe Modul I

"...und er führte sie aus Finsternis und Dunkel"°

Die seelsorgerliche Begleitung von Menschen mit schweren Belastungen kann unterstützt werden durch traumasensible und ressourcenorientierte Stabilisierungsarbeit. Gleichzeitig schöpft die Seelsorge aus den Heilsbildern des Glaubens und den biblischen Deutungen traumatischer Erfahrungen. In diesem Seminar können Sie in den spannenden Dialog zwischen Psychotraumatologie und Theologie eintreten.
Themen Modul I:
- Grundlagen der Psychotraumatologie, Neurobiologie und Stressforschung, Definition Trauma, Folgen und Symptome
- Traumasensibilität in Seelsorgekontexten
- Religion als Resilienzfaktor und Ressourcenquelle
- Heilsame Kraft positiver/religiöser Bilder und Symbole, Arbeit mit Imaginationen
- Persönliche Psychohygiene z.B. durch Körperarbeit, Naturerfahrung, Kunst, Musik etc.

Beginn 15.00 Uhr
 
Zur Information:
Modul II:  28.09. - 01.10.2026
Modul III: 22.02. - 25.02.2027

Eine Anmeldung für alle 3 Module ist empfehlenswert!

 
Leitung
Regina Miehling, Dipl.Soz.Päd (FH), Traumapädagogin (DeGPT), Heilpraktikerin für Psychotherapie (HeilprG), Dozentin für Psychotraumatologie
Thorsten Garbitz, Pfarrer, Traumapädagoge/Traumaberater/Traumaseelsorger (DeGPT), Dozent a.d. Hephata Akademie für soz. Berufe, Schwalmstadt
Termin
29.06.2026 - 02.07.2026
Zielgruppe
für Menschen in seelsorgerlichen Tätigkeiten/Berufen, geistliche Begleiter:innen
Unterkunft / Verpflegung

DZ ohne/mit Du+WC € 186,-/225,-
EZ ohne/mit Du+WC € 216,-/255,-
°°Frühbucher-Kursgebühr für Modul I: 400,- €