Selbitzer Sommerakademie
Mit dem Matthäusevangelium Jesus auf die Spur kommen°
„Wer sagen die Leute, dass ich sei?“ – Mit dieser Frage forderte Jesus seine Jünger heraus. Diese Frage stellt er auch uns. Was sagt das Matthäusevangelium über Jesus? Was sagt es uns heute? Wir lassen „steile Sätze“ auf uns wirken, etwa wenn Jesus sagt: „Ihr sollt vollkommen sein, wie euer Vater im Himmel vollkommen ist.“ – „Liebt eure Feinde!“ – „Alles, was ihr bittet, werdet ihr empfangen.“ – „Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist.“ Einen besonderen Blick werden wir natürlich auch auf die Bergpredigt richten. Können wir sie erfüllen?
In der Sommerakademie 2026 folgen wir gemeinsam biblischen Spuren und können den Jesus entdecken, den uns Matthäus vor Augen führt.
Haben Sie Freude, intensiv an biblischen Texten zu arbeiten und mit ihnen eigene Erfahrungen zu machen? Dann sind Sie bei der Sommerakademie genau richtig! In einer offenen und wertschätzenden Atmosphäre nehmen wir uns Zeit für intensive Bibelarbeit, Austausch und persönliche Vertiefung. Theologisches Vorwissen ist nicht vorausgesetzt. Neugier und Offenheit reichen völlig aus.

Leitung
Sr. Manuela Lehmann, Pfarrerin
Beate Thiessen, geistliche Begleiterin, Bibliodrama-Leiterin
Termin
Zielgruppe
Menschen zwischen 18 und ca. 70 Jahren, die Lust haben, in der Bibel zu forschen, neue Perspektiven zu entdecken und sich auf das Wagnis einzulassen, Jesus (neu) kennenzulernen.
Unterkunft / Verpflegung
DZ ohne/mit Du+WC € 372,-/450,-
EZ ohne/mit Du+WC € 432,-/510,-
°° Frühbucher - Kursgebühr für Verdienende € 240,-
für Nichtverdienende € 60,-