Alexander-Technik-Seminar
Grundlagen Alexander-Technik°
Die Alexander-Technik ist ganzheitliche Körperarbeit und nach F.M. Alexander (1869-1955) benannt. Sie ist eine Hilfe zur Selbsthilfe und wirkt sich in fundamentaler Weise auf die Selbstwahrnehmung aus. Der Unterricht kann als eine geführte Selbstreflexion beschrieben werden, welche eine neue Basis des “mit sich seins” schafft. Ziel ist es Veränderungen zuzulassen und den eigenen Gewohnheiten auf neue Art zu begegnen. Durch die Alexander-Technik gelingt es den Alltag neu zu erleben.
In unserem Seminar lernen Sie die Methode kennen und in ersten praktischen Beispielen anzuwenden. Wir nehmen uns Zeit neue Erfahrungen in der Selbstwahrnehmung zu sammeln und setzen diese Erlebnisse in Bezug zu den Prinzipien der Alexander-Technik. Im Laufe des Seminars möchten wir auf persönliche Anwendungen wie z.B. das Spielen eines Musikinstrumentes eingehen.
Ausführliche Informationen über die Alexander-Technik finden Sie auf www.ataz.de.
Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte Manuel Eberle unter m.eberle@ataz.de.

Leitung
Sr. Erika Stadelmaier, Lehrerin für Alexandertechnik
Termin
Zielgruppe
Interessierte, ca. 10 Teilnehmer/-innen, keine Vorkenntnisse erforderlich
Unterkunft / Verpflegung
DZ ohne/mit Du+WC € 180,-/ 216,-
EZ ohne/mit Du+WC € 210,-/ 246,-
°° Frühbucher - Kursgebühr € 350,-