Wir sind sein Werk,
geschaffen in Christus Jesus.

Eph 2,10

Tritt ein in den Liebesraum Gottes...

„Tritt ein in den Liebesraum des Dreieinigen Gottes. Schau auf ihn und bete ihn an, durch den deine Berufung sicheren Grund erhält. Denn nur von ihm, durch ihn und mit ihm kannst du in aller menschlichen Zerbrechlichkeit seinem Ruf folgen und die Berufung Gestalt werden lassen.“
So beginnt die Regel der Christusbruderschaft. Und es ist eine von vielen Möglichkeiten klösterliches Leben zu beschreiben. In der Christusbruderschaft bedeutet Leben im Kloster konkret: Leben in vier Generationen, an sechs verschiedenen Orten, verbunden durch die Sehnsucht, auf Gott hin ausgerichtet leben zu wollen.

Aktuelles

Segensworkshop am 18. Oktober

  • Segnen kann jede und jeder

    Durch den Alltag gehen und im Herzen die Mitwelt segnen. Einen Segenswunsch zusprechen. Ein Kreuz auf Stirn oder Hand zeichnen. Ein Gebet sprechen.
    Für Ehrenamtliche in der Gemeinde, die Interesse haben, Segen in ihren Gruppen und Kreisen weiterzugeben, bieten wir einen Segensworkshop an.

    zu allen Details

Frauentag am 22. November

  • Herzliche Einladung zur ErMUTigung

    Der Vormittag beginnt mit einem Impuls zum Thema ErMUTigung, anschließend gibt es ein gemeinsames Mittagessen im Gästehaus und Raum zur Begegnung. Der Tag schließt mit einem Segnungsgottesdienst im Ordenshaus.

    zum Plakat (pdf)

Einblicke in die Communität

Hier sind noch Plätze frei!

Ökumenische Alltagsexerzitien (online, 6 Abende) 21.10.25

Tägliche Impulse unterstützen den persönlichen Gebetsweg im Alltag. Die Gruppenabende finden per Zoom statt und bieten Raum für Austausch. Voraussetzung ist eine verbindliche Teilnahme an allen Abenden.
21.10. / 28.10. / 4.11. / 11.11. / 18.11. / 25.11.
jeweils 19.30 - 21 Uhr

Gästehaus Selbitz beGEISTert leiten 07.- 09.11.2025

Wie könnte das gehen, eine Kirchengemeinde oder eine Einrichtung leiten und dabei aus den Quellen göttlicher Kraft schöpfen? Das Tagesgeschäft eines Leitungsgremiums von geistlicher Inspiration durchdringen lassen?

Gästehaus Selbitz Idiolektik 10.-13.11.2025

Eine innovative und respektvolle Gesprächsmethode - Sie eröffnet die Möglichkeit, die Eigensprache des Gegenübers ins Zentrum zu stellen und damit konsequent an seiner subjektiven Lebenswelt Anschluss zu nehmen.

Meditativer Tanz Hof Birkensee 13.11.25

Ein Angebot zur Entspannung, zur Freude, zum Lob Gottes und zum Schöpfen neuer Kraft. Wir tanzen je nach Wetterlage, drinnen oder draußen. Donnerstag, 13.11.25 zwischen 20:00 - 21:15 Uhr

Orte der Communität

Durch die Jahrzehnte hindurch gab es in der Communität immer wieder unterschiedliche Orte, zu denen Schwestern gesandt waren. Vom südlichen Augsburg und München bis zur Mecklenburgischen Seenplatte in Verchen haben Schwestern mit den Menschen vor Ort gelebt, gewirkt und gearbeitet. Aktuell gibt es verschiedene Stadtkonvente und drei Orte mit Gästehäusern:

Selbitz

Selbitz: das bedeutet das Ordenshaus als Ort der Sammlung und Sendung für die Gemeinschaft, das Gästehaus als Ort der Einkehr für Stille
und Inspiration und das Walter-Hümmer-Haus als Ort des diakonischen Auftrags und Lebensraum für alte und pflegebedürftige Menschen.

Kloster Petersberg

Erhaben im flachen Land, nordwestlich von Halle an der Saale, liegt das Kloster Petersberg. Eine Basilika mit Grundmauern aus dem 12. Jahrhundert, ein kleines Gästehaus und eine Aussicht weit ins Land laden ein zum Verweilen, zur Stille und einer Auszeit vom Alltag.

Hof Birkensee

Inmitten von Obstbäumen, Wald und Wiesen liegt Hof Birkensee in der Nähe von Nürnberg. Der typische Dreiseiten-Hof mit einem Schwesternhaus mit Kapelle, einem Gästehaus und der Scheune lädt sowohl Familien, junge Menschen und alle, die Stille suchen, herzlich ein.

Stadtkonvente

Leben inmitten einer Stadt. Gemeinsam mit Menschen Leben und Alltag teilen, sich in der Kirche vor Ort begegnen und punktuell zu Gebetszeiten oder anderen Angeboten einladen - das bedeuten unsere Stadtkonvente. Derzeit gibt es sie in Leipzig und Wittenberg.

Begleitung erfahren

  • Geistliche Begleitung, Seelsorge und Therapie

    Viele Brüder und Schwestern verfügen über langjährige Erfahrung in Seelsorge und / oder in Geistlicher Begleitung. Manche haben sich intensiv fortgebildet. Alle sind bereit, Sie im Hören auf Gott mit einem offenen Herzen zu begleiten. Respekt und Diskretion („Schweigepflicht“) sind eine Grundhaltung auf die Sie sich verlassen können.

    Mehr Informationen