Communität
Christusbruderschaft Selbitz

Wir sind sein Werk,
geschaffen in Christus Jesus.

Eph 2,10

Tritt ein in den Liebesraum Gottes...

„Tritt ein in den Liebesraum des Dreieinigen Gottes. Schau auf ihn und bete ihn an, durch den deine Berufung sicheren Grund erhält. Denn nur von ihm, durch ihn und mit ihm kannst du in aller menschlichen Zerbrechlichkeit seinem Ruf folgen und die Berufung Gestalt werden lassen.“
So beginnt die Regel der Christusbruderschaft. Und es ist eine von vielen Möglichkeiten klösterliches Leben zu beschreiben. In der Christusbruderschaft bedeutet Leben im Kloster konkret: Leben in vier Generationen, an sechs verschiedenen Orten, verbunden durch die Sehnsucht, auf Gott hin ausgerichtet leben zu wollen.

Aktuelles

  • None

    Neuer Podcast zu Christi Himmelfahrt

    Veröffentlicht am 28. Mai 2025

    Beate Thiessen widmet sich in dem neuen Podcast mit Schriftbetrachtung dem Geheimnis von Christi Himmelfahrt.

    zu den Podcasts
  • None

    Impuls zur Woche "Rogate - Betet"

    Veröffentlicht am 23. Mai 2025

    In der aktuellen Ausgabe der "Glaube und Heimat" erzählt Sr. Martina von ihrem Lieblingsort auf dem Petersberg.

    zum Artikel
  • None

    Kinderklostertag am 24. Mai 2025

    Veröffentlicht am 23. Mai 2025

    Herzliche Einladung von 16-18Uhr in den Klostergarten. Eingeladen sind alle Kinder von 5-12 Jahren mit Begleitpersonen.

    Mehr lesen über Kinderklostertag am 24. Mai 2025
  • None

    Video-Impuls zu Psalm 145 mit Gebärdensprache

    Veröffentlicht am 20. Mai 2025

    Angelika und Holger Warschkow, Mitglieder unseres Freundeskreises, haben mit Sr. Martina einen Impuls mit Gebärdensprache gestaltet.

    zum Video-Impuls
  • None

    Kantate - Singt!

    Veröffentlicht am 18. Mai 2025

    Den Kantate-Sonntag hat der Schwesternchor zum Anlass genommen, nach sehr langer Zeit endlich einmal wieder zu proben …

    Mehr lesen über Kantate - Singt!

Einblicke

Hier sind noch Plätze frei!

Sommerliche MalZeit und TanzZeit 10.-13.6.25

In der ersten Pfingsferienwoche wollen wir zu pfingstlichen Gedanken malen, meditieren, tanzen. Es wird bunt und bewegt werden! Ausdrucksmalen in freier Form, mit unterschiedlichen künstlerischen Materialien steht auf dem Programm, ebenso meditative Tanzeinheiten mit Sr. Sonja.

Auszeit für Frauen 10.-15.6.25

Raus aus der Tretmühle des Alltags, durchatmen, sich Zeit nehmen für sich, für Gott, für Gemeinschaft. Am Vormittag gibt es biblische Impulse (Bibliolog, Bibliodrama, u.ä.) und die Möglichkeit, darüber ins Gespräch zu kommen, oder auch in der Stille manches Nachklingen lassen. Der Nachmittag ist zur freien Verfügung oder gemeinsamen Aktivitäten in der Gruppe.

Hebräisch zum Weiterlernen – Aufbaukurs 23.-29.06.25

Der Kurs richtet sich an Interessierte mit Grundkenntnissen in der bibelhebräischen Sprache. Anhand der Losungsverse der Herrnhuter Brüdergemeine lernen wir wichtige Grundlagen der hebräischen Grammatik und des Satzbaues kennen. Wir tauschen uns darüber aus, was die Bibelverse uns und Israel zu sagen haben.

Oasentag in der Sommerzeit 25.06.25

Innehalten und aufatmen, Gottes Spuren im eigenen Leben wahrnehmen und mitgehen. In der Stille und in der Gemeinschaft Stärkung an Leib und Seele erfahren. Der Oasentag mündet in einen gottesdienstlichen Abschluss.

9:30 - 16:30 Uhr

Orte der Communität

Durch die Jahrzehnte hindurch gab es in der Communität immer wieder unterschiedliche Orte, zu denen Schwestern gesandt waren. Vom südlichen Augsburg und München bis zur Mecklenburgischen Seenplatte in Verchen haben Schwestern mit den Menschen vor Ort gelebt, gewirkt und gearbeitet. Aktuell gibt es verschiedene Stadtkonvente und drei Orte mit Gästehäusern:

Selbitz

Selbitz: das bedeutet das Ordenshaus als Ort der Sammlung und Sendung für die Gemeinschaft, das Gästehaus als Ort der Einkehr für Stille
und Inspiration und das Walter-Hümmer-Haus als Ort des diakonischen Auftrags und Lebensraum für alte und pflegebedürftige Menschen.

Kloster Petersberg

Erhaben im flachen Land, nordwestlich von Halle an der Saale, liegt das Kloster Petersberg. Eine Basilika mit Grundmauern aus dem 12. Jahrhundert, ein kleines Gästehaus und eine Aussicht weit ins Land laden ein zum Verweilen, zur Stille und einer Auszeit vom Alltag.

Hof Birkensee

Inmitten von Obstbäumen, Wald und Wiesen liegt Hof Birkensee in der Nähe von Nürnberg. Der typische Dreiseiten-Hof mit einem Schwesternhaus mit Kapelle, einem Gästehaus und der Scheune lädt sowohl Familien, junge Menschen und alle, die Stille suchen, herzlich ein.

Stadtkonvente

Leben inmitten einer Stadt. Gemeinsam mit Menschen Leben und Alltag teilen, sich in der Kirche vor Ort begegnen und punktuell zu Gebetszeiten oder anderen Angeboten einladen - das bedeuten unsere Stadtkonvente. Derzeit gibt es sie in Leipzig und Wittenberg.

Begleitung erfahren

  • Geistliche Begleitung, Seelsorge und Therapie

    Viele Brüder und Schwestern verfügen über langjährige Erfahrung in Seelsorge und / oder in Geistlicher Begleitung. Manche haben sich intensiv fortgebildet. Alle sind bereit, Sie im Hören auf Gott mit einem offenen Herzen zu begleiten. Respekt und Diskretion („Schweigepflicht“) sind eine Grundhaltung auf die Sie sich verlassen können.

    Mehr Informationen