-
Erntedank - Fernsehgottesdienst, Abendgottesdienst, Chormusik, uvm.
Veröffentlicht am 8. Oktober 2025
Mehr lesen über Erntedank - Fernsehgottesdienst, Abendgottesdienst, Chormusik, uvm.In großer Vielfalt haben wir in unseren Konventen Erntedank gefeiert. In Selbitz wurde von TV Oberfranken ein …
-
Gebetswanderung am Tag der deutschen Einheit
Veröffentlicht am 8. Oktober 2025
Mehr lesen über Gebetswanderung am Tag der deutschen EinheitAm 3.10. haben wir traditionell einen Gebetstag, an dem wir für unser Land beten. Es besteht auch …
-
neuer geistlicher Impuls: Pace - Frieden!
Veröffentlicht am 3. Oktober 2025
zum ImpulsWas bedeutet Frieden? Gedanken zum Tag der deutschen Einheit von Sr. Maria Ute Ehlert.
-
Älterwerden im Kloster - Interview mit Priorin Sr. Birgit-Marie
Veröffentlicht am 1. Oktober 2025
zum Interview bei evangelisch.deEvangelisch.de hat mit Priorin Sr. Birgit-Marie Henniger über das Alt werden im Kloster gesprochen. Wie kann es …
-
Kirche trifft DFB
Veröffentlicht am 1. Oktober 2025
Mehr lesen über Kirche trifft DFBMit dem Rat der EKD war Sr. Nicole zu Besuch beim Deutschen Fußballbund (DFB) in Frankfurt. In …

Wir sind sein Werk,
geschaffen in Christus Jesus.
Eph 2,10
Tritt ein in den Liebesraum Gottes...
„Tritt ein in den Liebesraum des Dreieinigen Gottes. Schau auf ihn und bete ihn an, durch den deine Berufung sicheren Grund erhält. Denn nur von ihm, durch ihn und mit ihm kannst du in aller menschlichen Zerbrechlichkeit seinem Ruf folgen und die Berufung Gestalt werden lassen.“
So beginnt die Regel der Christusbruderschaft. Und es ist eine von vielen Möglichkeiten klösterliches Leben zu beschreiben. In der Christusbruderschaft bedeutet Leben im Kloster konkret: Leben in vier Generationen, an sechs verschiedenen Orten, verbunden durch die Sehnsucht, auf Gott hin ausgerichtet leben zu wollen.
Aktuelles
Segensworkshop am 18. Oktober
Frauentag am 22. November
Einblicke in die Communität
Hier sind noch Plätze frei!
Orte der Communität
Durch die Jahrzehnte hindurch gab es in der Communität immer wieder unterschiedliche Orte, zu denen Schwestern gesandt waren. Vom südlichen Augsburg und München bis zur Mecklenburgischen Seenplatte in Verchen haben Schwestern mit den Menschen vor Ort gelebt, gewirkt und gearbeitet. Aktuell gibt es verschiedene Stadtkonvente und drei Orte mit Gästehäusern: